Vaillant Heizungswärmepumpe aroTHERM plus
VWL 75/6 A S2 (Luft/Wasser)
Produktvorteile:
- Hohe Vorlauftemperaturen für Modernisierung
- modulierender Kompressor mit Invertertechnik passt die Leistung
stets an die akt. Gebäudeheizlast an
- serienmäßig integrierte aktive Kühlfunktion
- SoundSafeSystem für besonders leisen Betrieb
- Auch in ein bestehendes Heizsystem integrierbar
- Kann im Hybridsystem bivalent alternativ, parallel oder mit dem
triVAI Parameter betrieben werden
- Intelligente Nutzung von selbsterzeugter Energie (PVready)
Ausstattung:
- Modulierender EC Lüfter
- Hocheffizienz-Pumpe
- Sensorgesteuerter Kältekreislauf
- Integriertes R290 Sicherheitskonzept
- Automatisches Entlüftungsventil
- Integrierter aktiver Kühlbetrieb (dafür muss das Heizsystem bauseitig
vorbereitet sein sowie ein Kodierwiderstand eingesetzt werden)
Heizleistung (A-7W35) 7,0 kW
Leistungszahl 2,8
Heizleistung (A2W35) 3,1 kW
Leistungszahl 4,1
Heizleistung (A7W35) 4,6 kW
Leistungszahl 4,8
Heizleistung (A10W35) 4,8 kW
Leistungszahl 5,2
Kühlleistung (A35W18) 6,4 kW
EER 4,2
Anschlüsse
- Heizungs-Vor-/Rücklauf G 1 1/4, Betriebsdruck max. 3 bar
Pumpenvolumenstrom 1205 l/h, Restförderhöhe 640 mbar
maximale Temperatur
- mit Wärmepumpe 75 Grd.C
- mit Wärmepumpe+Zusatzheizung 75 Grd.C
Höhe/Breite/Tiefe 965/1100/450 mm
Gewicht, betriebsbereit 128 kg
Schallleistungspegel 53 dB(A)
Schutzart IP 15 B
Einsatzgrenzen Lufteintrittstemperatur:
Heizbetrieb + WWB -20/43 Grd.C
Kältemittel (Füllmenge) R290 (0,9 kg)
Treibhauspotenzial (EU) 3,0
CO2 Äquivalent 0,0027 t
Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienzklasse 55 C A++
Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienzklasse 35 C A+++
(Spektrum A+++ bis D)
Bestell-Nr. 0010021118
Hinweis: Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungsfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Die Installation von Elektrogeräten mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V), “nicht-steckerfertigen Geräten” ist von einem eingetragenen Fachbetrieb vorzunehmen. Bei Erstinstallation eines Geräts mit einer Nennleistung von mehr als 12kW ist zudem die Zustimmung des Netzbetreibers einzuholen.
Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Sytemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.