COSMO Doppelmantelspeicher CS150 weiss
Edelstahl EEK "B"
Warmwasserspeicher stehend, zylindrisch
Anschlüsse 90 Grad zum Flansch Innenbehälter aus gewelltem,
rostfreiem Chrom-Nickel-Molybdän-Edelstahl 1.4571 nach DIN 4753 Teil 8
Außenbehälter aus Stahl ST37.2
Brauchwassererwärmung erfolgt in einem Doppelmantel-Erwärmungsverfahren
werkseitig aufgeschäumte PU-Hartschaumwärmedämmung
Kunststoff-Isoliermantel mit Reißverschluss
mit eingedichteter Tauchhülse und Thermometer
verstellbare Füße
nicht geeignet für:
elektrische Beheizung und wandhängende Montage
Nenninhalt Brauchwasser: 146 l
Nenninhalt Heizwasser: 41 l
Leistungskennzahl (DIN 4708): 2,8 NL
Heizfläche: 1,2 qm
Dauerleistung (10/45/80 Grad): max. 28 kW
Betriebsüberdruck Brauchwasser: max. 10 bar
Betriebsüberdruck Heizwasser: max. 3 bar
Betriebstemperatur Brauchwasser: max. 90 Grad
Betriebstemperatur Heizwasser: max. 110 Grad
Speicherbreite mit Isolierung: 620 mm
Speicherhöhe mit Isolierung/ Füßen/Rohrstutzen: 1048 mm
Kippmaß des Speichers: 1164 mm
Kalt-, Warmwasser: DN 25 Außengewinde
Zirkulation: DN 25 Außengewinde
1. Heizkreis Vor- und Rücklauf: DN 25 Innengewinde
Farbe: weiß
Fabrikat: COSMO
Modell: CS
Artikel-Nr.: CCC150SW
Hinweis: Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungsfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Die Installation von Elektrogeräten mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V), “nicht-steckerfertigen Geräten” ist von einem eingetragenen Fachbetrieb vorzunehmen. Bei Erstinstallation eines Geräts mit einer Nennleistung von mehr als 12kW ist zudem die Zustimmung des Netzbetreibers einzuholen.
Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Sytemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.