200QM Fussbodenheizung 30mm Tackersystem 16x2 PE-RT Rohr
SET besteht aus:
200QM Dämmrolle / Faltplatte 30-2 WLG 040
Wärme- und Trittschalldämmung DES, als Rohrträger in gerollter Ausführung
Dynamische Steifigkeit nach Leistungserklärung
Steifigkeitsgruppe 20, entspricht Trittschallverbesserungsmaß 28dB
1 Paket = 10 qm
+
1500 meter Heizrohr PE-RT 16 x 2,0
Druckfestes, nach DIN 4726 sauerstoffdifusionsdichtes PE-RT Rohr, in Ringen.
Das eingesetzte Material ist ein unvernetztes Polyethylen mit einer höhreren
Temperaturbeständigkeit (PE-RT, raised temperature nach DIN 16833).
Verwendbar im Bereich der Heizungs- und Flächenheizungsinstallation.
Aufbau des Rohres (5-Schicht-Technologie):
PE-RT Haftvermittler - koextrudierte Diffusionsschutzschicht EVOH-Haftvermittler-PE-RT
Anwendungsklasse (ISO 10508): 4 / 6 bar
1 Rolle = 600 meter + 1 Rolle = 600 meter + 1 Rolle = 300 meter
+
250 meter Randdämmstreifen 8 x 150mm selbstklebend
Randdämmstreifen für die normgerechte Trennung des Estrichs zu angrenzenden Bauteilen
bei Fußbodenkonstruktionen gem. DIN 18560 und DIN EN 1264
mit aufkaschierter PE-Folie zur Abdichtung insbesondere bei Fließestrichen
1 Rolle = 25 meter
+
3000 Stück Tackernadeln 40 mm (14-20mm Rohr) magaziniert
Tackernadeln aus Kunststoff (PE), zur Fixierung vom Systemrohr auf dafür
geeigneten Untergrund (Fußbodenheizung Tackersystem)
Verarbeitung mit einem Tackergerät
1 Paket = 1000 Stück
Hinweis : Verlegeabstand 15 cm = 6,50 Meter Rohr pro m² / 15 Stück Tackernadeln pro m² /
ca. 1,2 m Randdämmstreifen pro m² /
PE - Dämmfolie muss verwendet werden wenn direkt auf Betonboden verlegt werden soll.
Die Dämmrolle muss an den Übergängen verklebt werden.
Hinweis: Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungsfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Die Installation von Elektrogeräten mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V), “nicht-steckerfertigen Geräten” ist von einem eingetragenen Fachbetrieb vorzunehmen. Bei Erstinstallation eines Geräts mit einer Nennleistung von mehr als 12kW ist zudem die Zustimmung des Netzbetreibers einzuholen.
Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Sytemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.